Motor |
Flüssigkeitsgekühlter 4-Zylinder V-Motor mit 65° Zylinderwinkel, zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC) mit 4 Ventilen pro Zylinder, Kettensteuerung |
 |
Treibstoff |
Bleifreies Benzin |
 |
Bohrung x Hub |
78 x 52.3 mm |
 |
Hubraum |
999 ccm |
 |
Kompressionsverhältnis |
13.0 : 1 |
 |
Max. Leistung an der Kurbelwelle |
123.0 kW (167 PS) bei 11’500 U/min |
 |
Max. Drehmoment an der Kurbelwelle |
11.3 kgm (111 Nm) bei 9’500 U/min |
 |
Gemischaufbereitung |
Airbox mit dynamischen Lufteinlässen an der Front, 4 Weber-Marelli Drosselklappen ∅ 48 mm mit 4 Einspritzdüsen, Ride-by-Wire Gaszugsteuerung, 3 wählbare Leistungsmodi T (Track), S (Sport), R (Rain) |
 |
Zündung |
Elektronisch digital von Weber Marelli im Motorsteuerungssystem integriert |
 |
Anlasser |
Elektrisch |
 |
Auspuff |
4-in-2-in-1 Auspuffanalge mit Dreiwege-Katalysator und Lambda Sonde, seitlich montierter Endschalldämpfer mit elektrisch betätigter Abgasdrosselklappe |
 |
Generator |
420 W |
 |
Schmierung |
Nasssumpfschmierung mit Öl/ Luftkühler und zwei Ölpumpen |
 |
Getriebe |
6-Gang Kassettengetriebe, Übersetzungsverhältnis: „1°: 39/15 (2.600), 2°: 33/16 (2.063), 3°: 34/20 (1.7000) 4°: 32/22 (1.455), 5°: 34/26 (1.308), 6°: 33/27 (1.222). Elektronische Schalthilfe Aprilia Quick Shift (AQS) „ |
 |
Kupplung |
Mehrscheiben-Nasskupplung mit mechanischem Rutsch- mechanismus (Anty-Hopping-Kupplung) |
 |
Primärübersetzung |
Gerade verzahnte Getrieberäder, Verhältnis 73/44 (1.659 |
 |
Sekundärübersetzung |
Kette, Übersetzungsverhältnis: 42/15 (2.625) |
 |
Traktions-Management |
Das System (Aprilia Performance Ride Control) beeinhaltet: 8-stufige Traktionskontrolle, 3-stufiges Wheelie Control, 3-stufige Starthilfe (Launch-Cotrol), alle Systeme sind unabhängig voneinander ein- und abstellbar. |
 |
Rahmen |
Aluminium-Brückenrahmen aus Guss- und Pressteilen. Sachs Lenkungsdämpger. |
 |
Vorderradaufhängung |
für radiale Bremzangen, Einstellmöglichkeiten: Federvorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung, Federweg 120 mm. |
 |
Hinterradaufhängung |
Zweiarm-Aluminiumschwinge aus dünnwandigen Guss- und Pressteilen, Sachs Mono-Stossdämpfer mit Piggy-Back. Einstellmöglichkeiten: Federvorspannung, Zug- und Druckstufe, progressive APS-Hebelanlenkung, Federweg 130. |
 |
Bremsen Vorne |
Zwei, 6-fach auf Alumium-Träger, schwimmend gelagerte Edelstahlscheiben ∅ 320 mm, 4-Kolben Brembo-Bremszangen mit radialer Befestigung, axialer Hauptbremszylinder, Stahlflex-Bremsleitungen. |
 |
Bremsen Hinten |
Scheibenbremse aus Edelstahl ∅ 220 mm, Brembo-2-Kolben Bremszange, Hauptbremszylinder mit integriertem Ausgleichsbehälter, Stahlflex-Bremsleitung. |
 |
Felgen |
Aluminium-Felgen im 3-Doppelspeichen Design, vorne 3.5 x 17″, hinten 6.0 x 17″ |
 |
Reifen |
Radial schlauchlos: vorne 120/70 ZR 17, hinten 190/55 ZR 17 |
 |
Masse |
Länge max 2065 mm |
 |
|
Breite max 800 mm (am Lenker) |
 |
|
Höhe max 1090 mm |
 |
|
Sitzhöhe 835 mm |
 |
|
Radstand 1445 mm |
 |
|
Nachlauf 107.5 mm |
 |
|
Lenkkopfwinkel 25° |
 |
Leergewicht |
183 kg (ohne Batterie und Flüssigkeiten) |
 |
Tank |
17 Liter (davon 4.0 L Reserve) |